Beim Umgang mit mehreren NSF-Dateien ist der Stapelexport die effizienteste Methode zur Migration von Lotus Notes nach Outlook. Bei der manuellen Methode wird jede NSF-Datei einzeln exportiert, was zeitaufwändig und fehleranfällig ist, beispielsweise bei fehlenden Daten oder beschädigten Ordnerstrukturen. Die Verwendung der IBM Notes-Exportfunktion für mehrere Dateien ist keine praktikable Option, da es ihr an Automatisierung und erweiterten Filteroptionen mangelt.
Um den Prozess zu vereinfachen, bietet der eSoftTools NSF-zu-PST-Konverter eine Stapelexportfunktion, mit der Benutzer mehrere NSF-Dateien in einem Durchgang in das PST-Format konvertieren können. Dieses Tool gewährleistet die Datenintegrität, behält die Ordnerhierarchie bei und unterstützt verschlüsselte NSF-Dateien. Es bietet auch eine Vorschauoption, mit der Benutzer vor der Konvertierung bestimmte E-Mails, Kontakte und Kalender auswählen können. Dies macht die Massenmigration im Vergleich zu manuellen Methoden schneller und zuverlässiger.